Preferred Citation: Edwards, Mark U., Jr. Printing, Propaganda, and Martin Luther. Berkeley:  University of California Press,  c1994 1994. http://ark.cdlib.org/ark:/13030/ft3q2nb278/


 

Bibliography of Primary Works Discussed or Cited in the Text

Bachmann, Paul [Amnicola]. Luthers widerruf vom Fegefewer mit farbe ausz gestrichen durch den Abbt zur alden Zcellen . Dresden, 1530. Klaiber no. 185;Tü 691/1789.

Bachmann, Paul [Amnicola]. Ein sermon des Abts zur Cellen yn auffnhemung der Reliquien Sancti Bennonis, gehabt am .xxj. tag des Monats Julij. Geteylt in drey artickel . Dresden, Stöckel, 1527. Klaiber no. 183; Tü 1183/2966.

Bachmann, Paul [Amnicola]. Vonn Ceremonien[*]der Kirchen, das is, von eusserlichem dienste Gottes, oder von Leiblicher vbunge Göttlicher Ampter. Appendix von Priesterlichem Celibat oder Keuscheit . Leipzig: Wolrab, 1537. Klaiber no. 192; British Library 3832.cc.3b.

Bachmann, Paul [Amnicola]. Wider die Natterzungen, Honsprecher vnd Lestermeuler, so sich itzo ein zeitlang haben herfür gethan on allen schawen yeden Standt vnd Grad zuuerlestern, Ein gemeine wortstraff in der Schrifft gegründet. Dobey ein Antwort auff Constantini Donation, welche der Luther spöttlich nennet den Hohen Artickel des aller heyligisten Bebstlichen glaubens . Dresden: Stöckel, 1538. Klaiber no. 193; Ho 3448.

[Bucer, Martin]. Gesprech biechlin neüw Karsthans . Strasbourg: Schürer Erben, 1521. Chrisman P3.11.1; Tü 172/475; DS 1:406–444.

[Bucer, Martin]. Ain schoner[*]dialogus vn[*]gesprech zwischen aim Pfarrer vnd aim schulthayb, betreffend allen übel Stand der geystlichen. Vnd bob[*] handlug[*]der weltlichen. Alles mit geytzigkayt beladen &c . Strasbourg: Prüb , 1521. Chrisman P3.11.2; Tü 1661/4282; DS 1:445–495.

Capito, Wolfgang. Frolockug[*]eins christliche[*]bruders von wegen der vereynigung, Zwische[*]D. M. Luther vnd D. Andres Carlostat sich begeben. Mit annzeyg was von dem artickel des leybs vnnd bluts cristi (as mans nent) sey zu halten . Strasbourg, 1526. Tü 1185/2975. For the attribution, see Zorzin, 104, n. 45.


216

Capito, Wolfgang. (W)Abman halten, vnnd antwurten soll, von der spaltung zwischen Martin Luther vnd Andres Carolstadtt . Strasbourg: Köpfel, 1524. Köhler 500; Tü 79/213; W2 20:340–351.

Cochlaeus, Johannes. Antwort Joannis Cochlei zu Martin Luthers buch, genant Wider die Stürmenden Bawern Jetzt auffs nawe mit einer sonderlichen Schlussrede M. Pe. Sylvii in Druck gebracht . . . Dresden: W. Stöckel, 1527. Spahn no. 32d; the 1525 Cologne edition is reprinted in Adolf Laube, ed., Flugschriften der Bauernkriegszeit (Berlin, 1978), 376–412.

Cochlaeus, Johannes. Sieben kopffe Martin Luthers, von acht hohen sachen des Christlichen glaubens . Dresden: Stöckel, 1529. Spahn no. 63; Tü 136/370.

Cochlaeus, Johannes. Sieben kopffe Martin Luthers, von sieben sachen des Christlichen glaubens . Dresden: Stöckel, 1529. Spahn no. 64; Tü 12/50.

Cronberg, Hartmuth von. Ableynung des vermeinlichen unglimpffs so dem Andechtigen Hochgelerten vnd Cristenlichen vatter Doctor Martin Luther Augustiner orders. u(sw) von vielen zugelegt[*], jn dem das er vnsern vatter den Babst ein Vicari des Teüfels vnd Antecrists u(sw) genant hat . Strasbourg: Prüb , 1522. Chrisman P3.3.8; Tü 1889/4824; Kück, 18–31.

Cronberg, Hartmuth von. Ein hübsch christenliche vnd gotliche[*] erinnerung vnd warnung, so Kayserlicher Maiestat vo[*]eynem iren Kayserlichen Maiestat armen Reüterlyn, vnd underthenigem diener beschicht . Strasbourg: Prüb , 1522. Köhler 626; Tü 3/8; Kück (xiv–xix) 1–8.

Emser, Hieronymus. Auff Luthers grewel wider die heiligen Stillmess Antwort Item wie, wo und mit wolchen wortten Luther yhn seyn büchern tzur auffrur ermandt, geschriben und getriben hat . Dresden, 1525. Klaiber no. 998; Tü 242/667.

Emser, Hieronymus. Aubwas grund[*]vnd ursach Luthers dolmatschung vber das nawe testament dem gemeine[ *]man billich vorbotten worden sey. Mit scheynbarlicher anzeygung, wie, wo, vnd an wolchen[ *]stellen, Luther den text vorkert, vnd vngetrewlich gehandelt, oder mit falschen glosen vnd vorreden aubder alten Christlichen ban, auff seyn vorteyl vnd whan gefurt hab . Leipzig: Stöckel, 1523. Klaiber no. 989; Tü 318–321/905.

Fabri, Johannes. Christenliche vnderrichtung Doctor Johann Fabri, vber ettliche Puncten der Visitation, sso jm Churfürstenthumb Sachssen gehalten, vnd durch Luther beschriben, Welche antzunehmen vnd zuuerwerffen seyend . Dresden, 1528. Klaiber no. 1087; Tü 520/1342.

Gemigger von Heinfelt, Laux. Zü lob dem Luther vnd eeren der gantzen Christenhait . Strasbourg: Prüb , 1520, and ca. 1520. Chrisman P3.3.1.; Ho 4329 [Nuremberg version]; Laube 1:548–557.

Georg, Duke of Saxony. Widder des Luthers warnung an die Tewtschen, das sie dem Kaiser nicht sollen gehorsam sein, Ein ander Warnung, das sie sich dar durch nicht verführen, noch zu vngehorsam bewegen lassen, durch einen gehorsamen vnparteischen . Dresden: Stöckel, 1531. WA 30/3:416–423.

Ain gutter[*]grober dyalogus Teütsch, zwyschen zwayen guten[*] gesellen, mit namen Hans Schopfer[ *], Peter Schabehut[*] , bayd von Basel die auh nit nottiger[*]gschafft[*]sunst aubzu[*] richten habent angericht vo[*]aim wirt . Strasbourg: Beck, 1521. Chrisman 3.3.2; Ho 3904.


217

Hüpsch argument red Fragen vnd antwurt Dreyer personen Nemlichen ains Curtisanen aines Edelmans vn[*]aines Burgers Nit allain kürtzweylig Sunder vast nutzlich zu[*]lesen vnd zu[*]heren Alles D.M.L. leer betreffent . Strasbourg: Beck, 1522. Chrisman P3.9.5; Ho 3922.

Hutten, Ulrich von. Ein Clagschrift des Hochberumten[*]vnd Eernueste[*]herrn Vlrichs vo[*]Hutten gekroneten[*]Poeten vn[*]Orator an alle stend Deütscher nation, Wie vnformlicher weise vn[*]gatz[*]geschwind, vnersucht[*]oder erfordert einiges rechtes[*]. Er mit eignem tyranische[*]gewalt, vo[*]dem Romaniste[*], an leib, eer vnd gut[*]beschwert vn[*]benotiget[*]werde . . . . Ein grosses dingk ist die warheit, vnd starck über alle. iij. Esdre .iiij . Strasbourg: Flach, 1520. Chrisman P3.2.3.; Deutsche Schriften , 176–186; Böcking I:405–419; Tü 115/308.

Hutten, Ulrich von. Clag vnd Vormanug[*]gege[*]den übermassigen[*]vnchristlichen gewalt des Bapstes zu[*]Rom, vnd der vngeislichen geistlichen. Durch herrn Vlrichen vo[*]Hutten, Poeten, vnd Orator der gantze[*]Christenheit, vnd zuuoran[*]dem Vatterland Teütscher Nation zu[*] nutz vnd gut[*], Von wegen gemeiner beschwernüb, vnd auch seiner eigenen notdurfft, Jn reimens weise beschriben. Iacta est alea. Jch habs gewagt . Strasbourg: Knobloch, 1520 (late); Schott, 1520 (Oct.–Nov.); Schott, 1520 (Nov.–Dec.). Chrisman P3.2.1.;Tü 594/1542, 115/307; Deutsche Schriften , 200–243; Böcking 3:473–526.

Hutten, Ulrich von. Herr Ulrichs von Hutten anzoig[*]Wie allwegen sich die Romischen[*] Bischoff[*], oBapst[*]gegen den teütschen Kayberen gehalten haben, vff dz kürtzst vb Chronicken vnd Historien gezogen, K. maiestat[*]fürzubringen[*]. Jch habs gewogt . Strasbourg: Schott, 1520 and 1521. Chrisman P3.2.5; Böcking 5:364–384.

Karlstadt, Andreas Bodenstein von. Auszlegung dieser wort Christi. Das ist mein leyb, welcher für euch gegebe[*]würt. Das ist mein Blut[*], welches für euch vergossen würt. Luce am. 22. Wider die einfeltige vnd zwyfeltige papisten, welche soliche wort, zu[*]eine[*]abbruch des kreützes Christi brauchen . Strasbourg: Johann Prüb , 1525. Zorzin no. 69B; Chrisman P4.1.16; the Basel first edition is found in Tü 1446/3833.

Karlstadt, Andreas Bodenstein von. Dialogus oder ein gesprechbüchlin. Von dem grewlichen vnd abgottischen[*]mibbrauch, des hochwirdigsten Sacrament Jesu Christi . Strasbourg: Prüb , 1525. Zorzin no. 67C; Chrisman P4.1.15; Tü 136/369; reprinted in Hertzsch 2:5–49 and W2 20:2313–2359.

Karlstadt, Andreas Bodenstein von. Erklerung Wie Karlstat sein ler von dem hochwirdigen Sacrament, vnd andere achtet vnnd geachtet haben wil. Mit eyner Epistel M. Lutheri . Strasbourg: Knobloch, 1525; Prüb , 1525. Zorzin, nos. 77E and 77F; Tü 1936/4939; 206/585; W2 20:312–323.

Karlstadt, Andreas Bodenstein von. Ob man mit heyliger schrifft erweysen müge, das Christus mit leyb, blut[*]vnd seele im Sacrament sey . Strasbourg: Prüb , 1525. See Zorzin no. 66B, n. 56, for the attribution; Tü 1127/2883.

Karlstadt, Andreas Bodenstein von. Ein schone kurcze vn[*] Christliche vnterrichtug[*] der rechten (wider die alte vnnd neüwe papistische) mess . Strasbourg: Schwan, 1524. Zorzin no. 68B; reprinted in W2 20:2306–2313.

Luther, Martin. ACTA ET RES GESTAE, D. MARTINI LVTHERi. In Com-


218

itijs Principu[*]Vuormaciae, Anno M.D.XXI . Strasbourg: Schott, 1521. Aland 775; Chrisman P3.1.16; Benzing, 909; WA 7:815–887.

Luther, Martin. Auslegung des 109. (110.) Psalms . In mancherley büchlin . Strasbourg: Schürer Erben, 1520. Aland 615; WA 1:690–710; W2 5:888–921.

Luther, Martin. Auslegung deutsch des Vaterunsers für die einfältigen Laien . . . Nicht für die Gelehrten . In mancherley büchlin . Strasbourg: Schürer Erben, 1520. Aland 742; WA 2:80–130.

Luther, Martin. Doctoris Martini Luther Appelation o berüfung an eyn Christlich frey conciliu[*] . Strasbourg: Prüb , 1520; Schürer Erben, 1520. Chrisman P3.1.5; Benzing 778; WA 7 (83):85–90, 889–890; W2 15:1602–1607; Aland 134B lists only Prüb ; after 17 Nov. 1520.

Luther, Martin. Doctor Martinus Luthers antwort Auf die zedel, so vndes Officials zu[*]Stolpe[*]sigel ist aubgangen . Strasbourg: Flach, 1520. Chrisman P3.1.8; Benzing 613; WA 6 (135):137–141; W2 19:462–469; Aland 702; after 11 Feb. 1520.

Luther, Martin. Drey Biechlin zuletst[*]von dem Hochberumbtenn[*]vnnd Ewangelischen Lerer Doctor Martin Luther aubgangenn. Nemlich von dem Deütschen Adel. der heilige[ *]Mess dem Babstumb zu[*]Rom . Strasbourg: Schürer Erben, 1520, (1521–1522). Benzing 12; Chrisman P3.1.10; Aland 7, 502, 548; Tü 402–403/1094; Chrisman has 1520, Benzing has 1521–1522.

Luther, Martin. [Grober] Sermon von dem Wucher . In mancherley büchlin . Strasbourg: Schürer Erben, 1520. Aland 779; WA 6:36–60, 630.

Luther, Martin. Ein heilsams Büchlein von Doctor Martinus Luther August. von der Beycht gemacht, Durch Georgium Spalatinu[ *]geteütscht . Strasbourg: Knobloch, 1520. Chrisman P1.1.2; Benzing 626; WA 6:157–169 [Latin]; W2 19:786–807, W2 21a:248–249.; Phil. ed. 1 (73) 81–101; Aland 142; Tü 1630/4198; Spalatin's preface is dated 8 May 1520.

Luther, Martin. (E) In kurtze Form das Pater noster zu[*]verston, vnd zu[*]betten. Für die iungen Kinder im Christen Glauben . Strasbourg: Flach (Knobloch), 1520. Chrisman P5.1.1; Benzing 547; WA 6 (9):11–19; W2 10:166–175; Aland 557 Chrisman has Flach, Benzing Knobloch; after 1519; also in mancherley büchlin (Strasbourg: Schürer Erben, 1520).

Luther, Martin. (E) In kurtze vnderwisung Wie man beichte[*]sol . . . Strasbourg: Flach (Knobloch), 1520. Chrisman P5.1.2; Benzing 292; WA 2 (57):59–65; W2 10:2158–2165; Lenker 24:328–334; Aland 71; Chrisman has Flach, Benzing Knobloch; after 1519.

Luther, Martin. Martini Luthers der waren götlichen schrifft Doctors, Augustiner zu[*]Wittenbergk, mancherley büchlin vnnd tractetlin. In wölche[*]ein yegklicher auch einfaltiger Lay, vil heylsamer Christlicher lere vnd vnderweysung findet, so not seindt zu[*]wissenn, einem yegklichen Christen menschen, der nach Christlicher ordnung (als wir alle söllen) leben will. Deren biechlin namen findest du am andern blatt, mit zale der blättern, in wölchem yegklichs eygentlich anfahet, vnd ein epistel zu[*]denen die söllich büchlin lesen, oder hören lesen von D. Martini Luther aubgangen. Item Apologia: das ist ein schirmred vnd antwort gegen etlicher einrede, so geschehen wider D. Martinu[*]Luthern vnd seine Ewangelische lere, mit fast schönen wollgegrünten bewerungen, das sein leere, als warhafftig, Christlich, vnnd göttlich


219

anzunemen[*]sey . Strasbourg: Schürer Erben, 1520 (Oct.). Benzing 8; Chrisman P3.1.9 contains Aland 742, 557, 115, 408, 209, 556, 5, 738, 177, 698, 779, 60, 392, 714, 655, 656, 476, 615, 761; also L. Spengler's Schutzrede.

Luther, Martin. Ein nützlich vnd fast tröstlich predig oder vnderrichtung wie sich ein Christenmensch mit frewden bereiten sol zu[*]sterbenn . Strasbourg: Flach, 1520; Schürer Erben, 1523. Chrisman P2.1.7; Benzing 452, 453; Aland 698; WA 2(680):685–697, 759; LW 42(95):99–115; W2 10. Benzing does not have the 1520 Flach, but does have two Schürers for 1523, one of them flagged with a question mark; after 1519; also in mancherley büchlin . (Strasbourg: Schürer Erben, 1520).

Luther, Martin. Sermon de digna praeparatione cordis pro suscipiendo sacramento eucharistiae . In German translation in mancherley büchlin . Strasbourg: Schürer Erben, 1520. Aland 209; WA 1 (325):329–334; W2 12:1342–1352.

Luther, Martin. Ein Sermon gepredigt zu Leipzig auf dem Schlobam Tage Petri und Pauli Matth. 16, 13–19 . In mancherley büchlin . Strasbourg: Schürer Erben, 1520. Aland 476; WA 2:244–249.

Luther, Martin. Ein Sermon uon dem wucher[*]. D.M.L. Strasbourg: Flach, 1520. Chrisman P2.1.2; Benzing 538; WA 6(1):3–8, 630; W2 10:856–861; Aland 778; after 1 Nov. 1519.

Luther, Martin. Ein Sermon uon der Betrachtung des heyligen leidens Christi . Strasbourg: Knobloch, 1519; [Prüb , 1520] [Flach, 1520]. Benzing 326; Chrisman P2.1.9; WA 2 (131):136–142; Aland 408; Benzing has the 1519 and neither of the 1520 editions which Chrisman lists; Chrisman does not have the 1519; after 5 April 1519; also in mancherley büchlin (Strasbourg: Schürer Erben, 1520).

Luther, Martin. Ein Sermon von Ablabund Gnade . In mancherley büchlin . Strasbourg: Schürer Erben, 1520. Aland 5; WA 1 (239):243–246; W2 18:270–275.

Luther, Martin. Ein Sermon von de[*]Hochwurdige[*]sacramet[*]des heiligen waren lychnams Christi, vnd von den Bruderschafften[*]D M L A . Strasbourg: Flach, 1520. Chrisman P2.1.6; Benzing 507; WA 2 (738):742–758; W2 19:426–449; Aland 655; LW 35 (43):49–73; after 29 Nov. 1519; also in mancherley büchlin (Strasbourg: Schürer Erben, 1520).

Luther, Martin. Ein Sermon von dem Elichen standt vorendert vn[*]corrigiret durch D. Martinu[*]. Luther . . . Strasbourg: Knobloch, 1519. Aland 177; Chrisman P2.1.1; Benzing 370; WA 2:166–171; also in mancherley büchlin (Strasbourg: Schürer Erben, 1520).

Luther, Martin. Ein Sermon von dem gebeet vnd procession. yn der Creutzwochen. Auch sunst von allem gebet durch dz gatz[*]Jar wie sich der mesch[*]dar in halte[*]sol, allen christen mesche[*]nützlich vnd selig zu[*]wissen . Strasbourg: Flach, 1520; (Knobloch, 1519). Chrisman P2.1.8; Benzing 385; WA 2:(172):175–179; W2 10:1414–1421; Aland 392 [listed in Benzing as Knobloch, 1519]; also in mancherley büchlin (Strasbourg: Schürer Erben, 1520); after 1 June 1519.

Luther, Martin. Ein Sermon von dem Heiligen hochwirdigen Sacramet[*]der Tauffe .


220

Strasbourg: Flach, 1520. Chrisman P2.1.10; Benzing 491; WA 2 (724):727–737; W2 10:2112–2127; LW 35 (23):29–43; Aland 714; Benzing: Flach for Knobloch; after 9 Nov. 1519; also in mancherley büchlin (Strasbourg: Schürer Erben, 1520).

Luther, Martin. Ein Sermon von dem Sacrament der Büb . Strasbourg: Flach, 1520; Schürer Erben, 1520. Chrisman P2.1.5; Benzing 475, 477; (115) WA 2 (709):713–723; LW 35 (3):9–22; W2 10; Aland 115; Benzing has "Flach für Johann Knobloch" and "Ulrich Morhart"; after 1519; also in mancherley büchlin (Strasbourg: Schürer Erben, 1520).

Luther, Martin. (E)yn Sermon von de[*]nüwen Testament: das ist vo[*]der heilige[*]Mesz . Strasbourg: Flach, 1520. Chrisman P2.1.3; Benzing 679; WA 6 (349):353–378, 631; LW 35 (75):79–111; Aland 502; after 3 Aug. 1520; also in Drey Biechlin .

Luther, Martin. (E)In sermo[*]von dem Bann Doctor Martini Luthers . . . Strasbourg: Flach, 1520. Chrisman P2.1.4; Benzing 580, 581; WA 6 (61):63–75, 630; LW 39 (3):7–22; W2 19; Aland 60; also in mancherley büchlin (Strasbourg: Schürer Erben, 1520).

Luther, Martin. (D)Ie syben Busz[*]psalme[*]Mit teütscher auszlegung, Nach dem schrifftlichen synne . . . Strasbourg: Knobloch, 1519. Benzing 78; WA 1:158–220; Aland 116.

Luther, Martin. Teütscher Adel. (A)N den Christelichen[*]Adel teütscher Nation: von des Christenlichen stands besserung . . . Strasbourg: Flach, 1520, Flach, 1520, Beck, 1520, Köpfel, 1520. Chrisman P3.1.3; Benzing 691, 692; WA 6 (381):404–469, 631–632; LW 44 (115):123–217; Aland 7; Benzing has only 2 Flach editions; after 18 Aug. 1520; also in Drey Biechlin .

Luther, Martin. Theologia teütsch . Strasbourg: Knobloch, 1519 (Sept. 16); Knobloch, 1520 (Aug. 1); (Knobloch, 1520 [Aug. 1]). Chrisman P1.1.1; Benzing 165, 166, 167; WA 1 (375):378–379. 711; LW 31 (71):75–76; Aland 719; Chrisman lists only 2 editions, one in 1519 and one in 1520.

Luther, Martin. Verklärung D.M. Luthers etlicher Artikel in seinem Sermon von dem heiligen Sakrament . In mancherley büchlin . Strasbourg: Schürer Erben, 1520. Aland 656; WA 6:78–83 (82Z.10ff. Kurzer Lebenslauf Luthers ), 630; W2 19:452–459.

Luther, Martin. vnderrichtung, vff etlich Artickel die jm vo[*] seinen mibgünnern vffgelegt . . . Strasbourg: Flack, 1519. Chrisman P3.1.2; Benzing 302; WA 2:69–73; Aland 738.

Luther, Martin. Von de[*]Bapstum zu[*]Rom Wider den Hochberümpten Romaniste[*]zu Leiptzck . Strasbourg: Knobloch, 1520. Chrisman P3.1.4; Benzing 663; WA 6 (277):285–324; Aland 548; after 26 June 1520; also in Drey Biechlin .

Luther, Martin. Von den guten Werken . In mancherley büchlin . Strasbourg: Schürer Erben, 1520. Aland 761; WA 6:202–204*, 204–276 (Druck), 631.

Luther, Martin. Von der Babylonischen gefengknubder Kirchen, Doctor Martin Luthers . Strasbourg: Schott, 1520, 1520, 1520. Chrisman P3.1.6; Benzing 712, 713, 714; WA 6 (484):497–573, 632; LW 36 (3):11–126; Aland 120B apparently has one more edition than Chrisman; after 6 Oct. 1520, translated from the Latin edition.


221

Luther, Martin. Von der Freyhayt Aines Christenmenschen . Strasbourg: Prüb , 1520; Beck, 1520; Knobloch, 1521; Schürer Erben, 1522; Köpfel, 1524. Chrisman P1.1.3; Benzing 740, 742, 749; WA 7:20–38, 888–889; Aland 227. Note that Benzing has only 3 editions (Prüb , 1520; Erben ca. 1522; Köpfel, 1524), Chrisman 5 (Prüb , 1520; Beck, 1520; Knobloch, 1521; Schürer Erben, 1522; Köpfel, 1520); after 16 Nov. 1520.

Marcellus, Johannes. Passion D. Martins Luthers, oder seyn lydung durch Marcellum beschriben . Strasbourg: Knobloch, 1521; [Prüb , 1521]. Chrisman P3.9.3, P3.9.4; Tü 1566/4061; Ho 3908.

Mensing, Johannes. Von dem Opffer Christi in der Messe: Allen Christglaubigen / Teutscher Nation not tzuwissen Denen zu Magdeburgk in sonderheyt / tzu gut geschriben vnd auszgangen. Beweret mit Götlicher schriffte . Leipzig: Schmidt, 1526. Klaiber no. 2104; Tü 996/2529

Murner, Thomas. An den Grobmechtigsten vnd Durchlüchtigsten adel tütscher nation das sye den christlichen glauben beschirmen, wyder den zerstorer[*]des glaubens christi, Martinum luther einen verfierer der einfeltigen christen . Strasbourg: Grüninger, 1520. Klaiber no. 2220; Chrisman C10.1.4; Pfeiffer-Belli 7:56–118.

Murner, Thomas. Antwurt vnd klag mit entschuldigung doctor Murners wider bruder[*]Michel stifel weyt von eblingen daheim, vff das stüfelbuch[*]so er wider meyn lied gemachet hat, daru ber des lieds den rechten thon erlernen mag . Strasbourg: Grüninger, 1522. Klaiber no. 205; Chrisman C10.1.10; Pfeiffer-Belli 8:31–42.

Murner, Thomas. Ein Christenliche vnd briederliche ermanung zu[*] dem hoch gelerten doctor Martino luther Augustiner order zu[*]Wittemburg (Das er etlichen reden von dem newen testament der heillgen messen gethon) abstande, vnd wider mit gemeiner christenheit sich vereinige . Strasbourg: Grüninger, 1520, 1520, 1521. Klaiber no. 2217; Chrisman C10.1.1; Pfeiffer-Belli 6:31–87; Tü 1292/3326, 1473/3871. Chrisman has only 2 entries, one for 1520 and one for 1521.

Murner, Thomas. Uon dem grossen Lutherischen Narren wie in doctor Murner beschworen hat . Strasbourg: Grüninger, 1522. Klaiber no. 2228; Chrisman C10.1.11.

Murner, Thomas. Von dem Babstenthum das ist von der höchsten oberkeyt Christlichs glauben wyder doctor Martinum Luther . Strasbourg: Grüninger, 1520. Klaiber no. 2219; Chrisman C10.1.3; Pfeiffer-Belli 7:1–55; Tü 620/1630.

Murner, Thomas. Von Doctor Martinus luters leren vnd predigen. Das sie argwenig seint, vnd nit gentzlich glaubwirdig zu[*] halten . Strasbourg: Grüninger, 1520. Klaiber no. 2218; Chrisman C10.1.2; Pfeiffer-Belli 6:91–122; Tü 1483/3889.

Murner, Thomas. Wie doctor .M. Luter vbfalschen vrsachen bewegt Das geistlich recht verbrennet hat . Strasbourg: Grüninger, 1521. Klaiber no. 2222; Chrisman C10.1.7; Pfeiffer-Belli 3:1ff.

Spengler, Lazarus. Schutzred vnnd christeliche[*]antwurt ains erbern liebhabers gotlicher warhayt. der heyligen schrifft. auff etlicher vermaint widersprechen. mit anzaygug[*]warumb Doctor Martini Luthers leer nit als vnchristenlich verworffen. sonder mer fur christenlich gehalten werde[*]


222

sol . . . In mancherley büchlin . Strasbourg: Schürer Erben, 1520. Laube 1:501–516.

Stifel, Michael. Von der Christformigen[*], rechtgegrundten leer Doctoris Martini Luthers, ein überubschon[*]kunstlich Lyed, sampt seiner neben vblegung . Strasbourg: unknown, ca. 1522; Schott, 1522; Kerner, before 1525. Chrisman P3.9.6, P3.9.7; Ho 2935; Tü 1093/2773; Tü 315–316/900; 364/1024.

Stifel, Michael. wider Doctor Murnars falsch erdycht Lyed: von dem vndergang christlichs Glaubens. Bruoder Michael Styfels von Esszlingen vbleg vnnd Christliche globdarüber . Strasbourg: Prüb , 1522. Chrisman P3.9.8; Ho 2934; Tü 249/695.

Sylvius, Petrus. Eyn klare beweisung wie Luther würde seyn eyn vrsache, des steten eynzuges des Türcken, des vnchristlichen yrthums, zwitracht, auffruhr, vnd empörung des gemeynen volckes . . . Leipzig: J. Thanner, 1527. Klaiber no. 3046; Tü 1183/2965.

Sylvius, Petrus. Die letzten zwey beschlissliche vnd aller krefftigste büchleyn M. petri Syluij, so das Lutherisch thun an seyner person, von seyner geburt, vnd an seyner schrifft, von anfang bis zum end gründlich handeln, vnd seyne vnchristlickeyt schrifftlich entplossen . Leipzig: M. Blum, 1534. Klaiber no. 3059; Ho 3430.

Sylvius, Petrus. Eyn Mssive [sic] ader Sendbriff an die Christliche versamlunge und szonderlich an die oberkeit Deutzscher Nation zu wegern den untthergang irer herschafft, vnd das iemmerlich verterbnis der Christenheit, Eyn iden so durch tzeitlichen vnd ewigen friden, syn leib vnd szele sucht zu bewaren nutzlich vnd itzt nothafftig tzu erfarn vnd zu lesen . Dresden? Leipzig?, 1525. Klaiber no. 3038; Tü 996/2528.

Uerkündungs Brieff der hochberüempte[*] Uniuersitet Erdfürt, zu[*]schütz schirm vn[*] handhabung des Christliche[*] gots diener vn[*]lerers. D. Martin Luthers. Durch Wolffgang Ru ben[*] verteütschet . Strasbourg: J. Prüb , 1521. Chrisman P3.9.2; Tü 258/3223.

UF das Fürhalte[*]so durch Keyserliche Maiestat Vnd des heiligen Reichs versamleten Churfürsten, vnd stande[*], Dem Hochgelerte[*]Doctori Martino Luther. etc. durch des Reich Redner zu[*]Wormbs erzelt. Ist dibsein personlich (Zum[*] kürtzistenn) begriffen antwort . . . Strasbourg: Knobloch, 1521; Prüb , 1521; Schott, 1522. The Schott title is Handlung so mit doctor Martin Luther Vff dem Keyberlichen Reichs tag zu[*]Worms ergangen ist, vom anfang zum[*]end, vff das kürtzest begriffen . . . (Strasbourg: Schott, 1522). Benzing 919, 920, 924; WA 7 (814, etc.):815–887, 898; LW 32 (101):105–131; Aland 775; German translation by Georg Spalatin.

Vadian, Joachim. Karsthans . Strasbourg: Prüb , 1521; Prüb , 1521; Köpfel, 1521. Chrisman P3.3.3.; Ho 8897; Clemen 4:1ff.

Wulffer, Wolfgang. Wider die unselige Aufruhre Merten Luthers . Leipzig: Landsberg, 1522. Klaiber no. 3444; Tü 119/323.

Zell, Matheus. Christeliche veratwortug[*]M. Matthes Zell von Keyserbberg Pfarrherrs vnd predigers im Münster zu[*]Stra bburg, vber Artickel jm vom Bischofflichem[*]Fiscal daselbs entgegen gesetzt, vnnd im rechten vbergeben . Strasbourg: Köpfel, 1523. Chrisman P3.11.3; Tü 217–220/613.


223

 

Preferred Citation: Edwards, Mark U., Jr. Printing, Propaganda, and Martin Luther. Berkeley:  University of California Press,  c1994 1994. http://ark.cdlib.org/ark:/13030/ft3q2nb278/